Identi

DE / F
Menü

Entwicklung

Menü

Der Entwicklungsprozess bei Identi verbindet technische, ergonomische, soziale sowie ökologische Erkenntnisse. Das Resultat sind innovative, qualitativ hochwertige Langzeitprodukte. Im Zentrum steht dabei die Reduktion auf das Wesentliche verbunden mit eigenständiger Ästhetik. Unsere Entwürfe erfolgen in Zusammenarbeit mit renommierten Designern.

This Weber
Geboren 1973 in Zürich, gelernter Mechaniker, Studium an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Zürich. 2010 Gründung des eigenen Ateliers This Weber Design Unlimited in Zürich, arbeitet für verschiedene nationale und internationale Kunden. Für Identi entwarf er das Tischsystem curva.

Seit 2010 Gastdozent für Möbeldesign an der Hochschule Luzern. Träger von zahlreichen Designpreisen. Vor seiner Selbständigkeit arbeitete er bei verschiedenen Agenturen im Bereich Produktentwicklung und Möbeldesign wie Haeberli Marchand, Gebrüder Thonet und Hannes Wettstein.

Daniel Korb
Freier Innenarchitekt BDIA und Designer. Geboren 1958 in Baden. Nach seinem Studium in Stuttgart arbeitete er für namhafte Architekturbüros und in der Möbeleinrichtungsbranche. 1989 erfolgte der Schritt in die Selbständigkeit mit den Tätigkeitsfeldern Architektur, Innenarchitektur und Möbeldesign.

Mit der Gründung von xchange 2011 erfolgte eine Konzentration auf Produktentwicklung und Design mit Vertriebs- und Herstellpartnern in Europa, Nordamerika, Asien und Australien. Zahlreiche Produkte wurden ausgezeichnet, u.a. mit Red Dot, iF China, Good Design und Australian Design Awards sowie dem österreichischen Staatspreis Design.

Kurt Greter
Designer und Innenarchitekt VSI, geboren 1945 in Cham. Nach Ausbildung und praktischer Tätigkeit folgten Aufenthalte in Paris und London. 1970 Eröffnung seines Ateliers in Zürich mit dem Aufbau einer eigenen Möbelkollektion.

Kurt Greter entwickelte als Spiritus rector für Identi die Büromöbelprogramme aperto, axon, pendo4 und acrilo. Ergänzend steht die Büroplanung und Entwicklung von Gestaltungskonzepten im Zentrum seines Wirkens.

Hanspeter James Kälin
Geboren 1952 in Einsiedeln, Zeichenlehre und Studium an der höheren Schule für Gestaltung Zürich. Studienaufenthalt in New York, seit 1979 eigenes Büro für Architektur, Innenarchitektur und Design. Für Identi entwarf er das Regalsystem 4.0.

James Kälin realisierte zahlreiche Projekte im privaten und öffentlichen Bereich, wirkte als Experte im Wirtschaftsförderungsprogramm des Bundes im Bereich Möbeldesign und arbeitete als Dozent für Möbelentwicklung im In- und Ausland.